Spektrum Economic Upturn Continues Initially – Geopolitical Disputes Dampen Mood From an economic perspective, forging companies in Germany enjoyed a positive start to 2014. In the first months, the stabilisation of the European markets supported the economic development of the industry and its customers, and although the investment backlog is only slowly lifting, thus the prospects are Das Liefervolumen der Branche lag 2014 im ersten Halbjahr laut Daten des Industrieverbands 5 Prozent über dem Vorjahresniveau. Damit hat sich das Wachstum, das im Jahr 2013 knapp 7 Prozent erreicht hatte, zunächst fortgesetzt. Bedingt durch im Jahresverlauf 2013 rückläufige Schrott- und Legierungszuschläge lag der Umsatzzuwachs trotz des Mengenwachstums lediglich bei 0,5 Prozent. Auch Anfang 2014 konnten die Umsätze mit einem Plus von 3,5 Prozent noch nicht ganz mit der Mengendynamik Schritt halten. Da die Preise für Legierungselemente zum Teil jedoch in den letzten Monaten deutlich angestiegen sind, dürften auch die Umsätze im Jahresverlauf an Dynamik zunehmen. 58 SchmiedeJOURNAL September 2014 uncertain. Beside geopolitical disputes, the energy policy is dampening the mood. For many companies, the reform of the law on renewable energies is leading to cost increases which are not burdening competitors in other countries. Aufschwung setzte sich zunächst fort – geopolitische Spannungen trüben die Stimmung Dipl.-Kfm. Holger Ade, Hagen Das Jahr 2014 hat für die Massivumformer in Deutschland positiv begonnen – konjunkturell betrachtet. Die Stabilisierung der europäischen Märkte unterstützte die wirtschaftliche Entwicklung der Branche und ihrer Kunden in den ersten Monaten. Jedoch löst sich der Investitionsstau weiterhin nur langsam auf, die Aussichten für den weiteren Verlauf sind daher unsicher. Negativen Einfluss auf die Stimmung hat neben den geopolitischen Spannungen die Energiepolitik. Die Reform des Erneuerbare Energien Gesetzes (EEG) führt für viele Unternehmen zu Kostensteigerungen, die Wettbewerber im Ausland nicht belasten. Bild 1: Produktion Massivumformung in Deutschland, Quartalswerte (1. Qtl. 2002 bis 1. Qtl. 2014). Quelle: Statistisches Bundesamt
SchmiedeJOURNAL
To see the actual publication please follow the link above