Page 58

2014-03-Schmiede-Journal

Spektrum The following entry relates to the hydraulic radial forging machine SMX 800/18 MN created by SMS Meer, which Vítkovice Hammering from the Czech Republic ordered in 2009. Due to the hitherto achieved production reports, it has been achieved that installation operators and installation manufacturers have been given a short overview of the basic machine data, the forged materials and selected production reports. Erfahrungsbericht zum hydraulischen Radialschmieden Dr. Frederik Knauf und Dr. Paul-Josef Nieschwitz, Mönchengladbach Der nachfolgende Beitrag bezieht sich auf die hydraulische Radialschmiedemaschine SMX 800/18 MN von SMS Meer, die Vítkovice Hammering aus Tschechien im Jahr 2009 bestellt hat. Aufgrund der bislang erzielten Produktionsergebnisse 58 SchmiedeJOURNAL März 2014 geben Anlagenbetreiber und Anlagenhersteller einen kurzen Überblick über die grundlegenden Maschinendaten, die geschmiedeten Materialien und einige ausgewählte Produktionsergebnisse. Einleitung Die Kundenanforderungen an Schmiedestücke hinsichtlich Größe und Qualität steigen seit Jahren kontinuierlich. Um diesen Anforderungen gerecht werden zu können, ist eine kontinuierliche Neuentwicklung und Weiterentwicklung von Formgebungstechnologien erforderlich. Die hydraulische Radialschmiedemaschine vom Typ SMX wurde für diese Anforderungen maßgeschneidert und wird seit ihrer Einführung kontinuierlich weiterentwickelt. Die aktuelle Anlage ist computergesteuert, bietet eine hohe Flexibilität und ermöglicht die Herstellung einer breiten Produktpalette. Es lassen sich Qualitätsschmiedestücke mit geringen Toleranzen in nur einer Hitze schmieden. Die Anlage (Bild 1) eignet sich besonders für die Umformung von schwer umformbaren Werkstoffen, wie beispielsweise Nickel-Basis-Legierungen, da durch das hydraulische Antriebskonzept die maximale Schmiedekraft über den gesamten Hub aufgebracht wird und bis ins Zentrum des Schmiedestücks durchgesetzt wird. Neben der Herstellung von Stabstahl und Halbzeugen für Walzwerke in vielfältigen Geometrien ist auch die Fertigung von mehrfach abgesetzten Wellen, Achsen und Antriebspindeln sowie Rohren möglich. Durch die radial angeordneten Werkzeuge, die das Schmiedestück fast vollständig umschließen, erfolgt der Materialfluss nur in axialer Richtung. Eine Breitung tritt während der Formgebung nicht auf. Dieser Materialfluss resultiert in Progress Report for Hydraulic Radial Forging


2014-03-Schmiede-Journal
To see the actual publication please follow the link above