Infothek EcoForge – Abschlusskolloquium Tagung zum Thema „Massiver Leichtbau im Automobil“ 20 SchmiedeJOURNAL März 2014 5. Asia Forge Meeting in Taiwan Der taiwanesische Schmiede-verband lädt vom 3. bis 6. November 2014 zum 5. Asia Forge Meeting (AFM) nach Kaohsiung in Tai wan ein. Der alle zwei Jahre statt fi n den de Kon gress will Schmiede in dus-trie, Forscher und Unter neh mer in Asien zusammen bringen und über In nova ti onen bei Schmiede-technologien dis kutieren. Das Haupt thema dieses Tref fens lau tet „Forging Future Ahead – Innovation and Prosperity“. Die vier tägige Ver anstal tung um-fasst Vorträge und Ausstellungen aus Industrie, Wis sen schaft und Tech nik. Unter an derem geht es um Aspekte wie „Micro-forging Technology“, „Tool Life Improvement“, „Automatic Forging System“, „Lubricant Application“ oder „Heat-treatment Technology on Forging Parts“. Mehr Informationen unter www.2014afm.com. Karrieremesse in Karlsruhe Nachwuchskräfte suchen Unternehmen auf der KITKarrieremesse vom 20. bis 22. Mai 2014. Das Karlsruher Institut für Tech-nologie (KIT) – vor mals Uni versität Karlsruhe – lädt vom 20. bis 22. Mai 2014 zur KIT-Karriere-messe ein. An drei Themen tagen prä sen tie ren sich Unter nehmen hier als Arbeit geber und knüpfen Kon takte zu Studierenden und Ab sol ven ten aus ge such ten Fach-rich tungen. Am Dienstag, 20. Mai, stehen Natur wissen schaf ten, Wirt-schafts wissenschaften und Geis-tes wissen schaften im Mit tel punkt. Am Mitt woch, 21. Mai, lau tet der Schwer punkt Ingenieur wissen-schaf ten und am Don nerstag, 22. Mai, In for ma tik. Zu sätz lich gibt es vie le Fach vor trä ge und Workshops. Studieren de, Pro mo vierende und Alumni ha ben die Möglichkeit, hier interes san te Arbeitgeber kennen zu ler nen. Der Ein tritt ist kosten los. Mehr Informationen gibt es unter http://www.kit.edu/index.php. 21. IFC 2014: Von Frühbucherrabatt profi tieren Anlässlich des 21. IFC 2014 lädt EUROFORGE vom 29. Juni bis 4. Juli 2014 nach Berlin ein. Die OnlineRegistrierung zum 21. IFC 2014 erfolgt über die Website www.ifc2014.org. Für Re gis t rierungen, die bis zum 7. April 2014 ein treffen, gilt ein ver güns tigter Früh bucher preis. Der internationale Schmiede kon-gress bringt die welt wei ten Ak teure der Schmiede bran che zu sam men und wid met sich in aus gewählten Fach vor trä gen ak tuel len Themen aus der Mas siv um formung. Wei-ter hin bietet die Veranstaltung die Möglichkeit zum Benchmarking mit füh renden Unter nehmen der Am 25. Juni 2014 fi ndet das Abschluss kolloquium der Leit initi-ative EcoForge („Energie effi ziente Pro duktion von Hoch leistungs bau-teilen“) in Bremen statt. Im AiF-Leit techno logie-Vor-haben for schten fünf Institute in sechs Teil pro jekten, um pro zess-ketten über greifend eine Leistungs-stei ge rung in der Her stellung von Hoch leistungs bau teilen zu gewähr-leisten und die führende Po si tion der deutschen Stahl industrie im inter nati onalen Wett be werb aus-zu bauen. EcoForge ver folgte als Ziel, ins be son dere die energie- und kosten inten sive Wärme be hand lung in der Pro zess kette effi zient zu verkürzen. Wesent licher Be stand teil des Vor habens war die In te gration des Wärme behand lungs- be zie-hungs weise Quench pro zesses in die Schmie de linie, um so de fi nie rte Gefüge zustände direkt aus der Schmiede wärme ein stellen zu können. Im Abschluss kolloquium von EcoForge werden sämtliche Ergeb-nisse und die Poten ziale zum Praxis-transfer vor ge stellt. An mel dungen zum Kolloquium unter: t.bucquet@ iwt.uni-bremen.de. Weitere Infor-mationen: www.ecoforge.de. in Bremen Die Initiative Massiver Leicht-bau organisiert am 18. und 19. November 2014 in Stuttgart die Tagung „Massiver Leichtbau im Auto mobil: Werk stoffe & Bauteile, Po ten tiale & Lösungen“. Im Mövenpick Airport Hotel werden unter anderem die neuesten Er geb-nisse der Leicht bau po ten zial-Studie vor ge stellt, die die Ini ti ative bei der fka For schungs ge sell schaft Kraft-fahr wesen mbH Aachen in Auf trag gegeben hat. Eine Gewichts ein-sparung von 42 Kilo gramm im Pkw ist dem zufolge mög lich, ver bunden mit einer deut lichen Minderung des CO2-Aus stoßes. Die Tagung be schäftigt sich mit werk stoff-lichen, kon struk tiven und kon zep-ti o nellen Poten zialen für Leicht bau bei massiv um ge form ten Bau teilen in Kraft stoff ein spritzung, Motor, Ge triebe, Dreh mo ment über tragung und Fahr werk. Vor gestellt werden auch For schungs ansätze für Leicht-bau in Antriebs strang und Fahr werk. Zahl reiche Aus steller aus der Initi-ative präsen tieren ihr Know-how in diesen Bereichen. Ein viel fäl tiger Er fah rungs aus tausch mit Experten rundet die zwei tägige Ver an staltung ab. Sie richtet sich vor nehm lich an Kon struk teure, Ent wickler und Ge schäfts führungen der Auto mo-bil industrie, die OEMs und Tier1- Supplier. In der Initiative Massiver Leicht bau haben sich 15 Firmen der Massiv um formung und 9 Stahl her-steller unter dem Dach des Industrie-verbands Massiv um formung e. V. und des Stahl instituts VDEh Anfang 2013 zusammen ge schlossen. Aus - künfte erteilt Dorothea Bachmann Osenberg vom Industrie ver-band Massiv um formung, E-Mail: osenberg@massivumformung. de, Telefon: +49 23 31 95 88 30. Weitere Informationen auch unter www.massiverLEICHTBAU.de.
2014-03-Schmiede-Journal
To see the actual publication please follow the link above