Infothek RoundTable informiert über Prozesssimulation Zum 15. RoundTable Simulating Manu facturing lädt die Simufact Engineering GmbH nach Mar burg ein. Vom 19. bis 21. Mai 2014 fi n det die jähr liche Anwender konferenz für Prozess-simulation in der Fertigungs-industrie im Con gress zen trum Mar burg statt. Die Ver anstal tung ist in die sem Jahr aus schließ-lich deutschsprachig. Die beiden Haupt tage der Konferenz sind der 20. und 21. Mai. Das Konferenz-programm setzt sich aus Vorträgen zur Prozess simulation in der Fertigungs industrie zusam men, sowohl aus Anwen der- als auch aus Management sicht. Voran-gestellt Stahl im Fahrzeugbau: SCT 2014 in Braunschweig 18 SchmiedeJOURNAL März 2014 ist der Scientifi c Workshop am 19. Mai. Hier werden wis-senschafts nahe, inno vative The-men präsentiert und besondere Inhalte zur An wen dung der Pro-dukte vermit telt. Der Scientifi c Workshop richtet sich in erster Li-nie an Teil neh mer aus dem akade-mischen Um feld. Wil lkom men sind aber auch In teres senten aus der Indus trie, die ein en Ein blick in aktu elle wissen schaft liche Simu-lations themen gewin nen wol len. An mel dungen sind aus schließ lich on line mö g lich: http://roundtable. simufact.com. Das Stahlin stitut VDEh veran-staltet zum vier ten Mal die inter-nationale Kon ferenz „Steels in Cars and Trucks“, kurz SCT 2014. Die Kon ferenz mit beglei ten der Aus stel lung fi n det vom 15. bis 19. Juni 2014 in der Stadt halle Braun schweig statt. Er war tet wer-den Teil nehmer aus al ler Welt. Die Kon ferenz will die Auto mobil-, Zulieferer- und Stahl indus trie ver net zen und be fasst sich mit den vier Schwer punk ten „Steel Components in Cars and Trucks“, „Technologies for components“, „New Steels“ und „Modelling, Simulation and Testing“. Un ter an derem geht es um Er for schung, An wen dung und Ver hal ten von Stahl im Fahr zeug bau. Dis ku tiert wer den auch As pek te wie Crash-ver hal ten mo dern ster Stäh le, neu este Füge-Techno logien oder Er geb nis se ak tuel ler Werk stoff-for schung. Wei tere The men sind neue in no va tive Stäh le mit spezi-fi sch en Ei gen schaf ten für Karosserie- Leichtbau oder An triebs-strang sowie neue Um form me-thoden und Simu lations verfahren, wie sie bei der Ausl egung und Her stel lung moder ner Fahr zeuge zum Ein satz kom men. Weitere In-for ma tionen: www.sct2014.com. Schulung: Grundlagen der Massivumformung Das Institut für Umformtechnik in Stutt gart bietet am 24. Juni 2014 einen ein tägig en Kurs „Grund-lagen der Massiv um formung“ an. Die Schu lung im Rah men der Schulungsreihe „Um form-wissen Kom pakt“ beginnt mit einer Be schrei bung des Um form-verhaltens, ausführ lich werden auch die wichtig sten Ver fahren der Massiv um formung wie das Kalt fl ießpressen, die Halbwarmum formung und das Gesenk-schmieden erläu tert. Ein ge gangen wird auch auf die Simu lation des Um form verhaltens sowie auf Pres sen für das Fließ pres sen und Schmie den. Prak tische Vor führ ung en im Ver - such s feld des In sti tuts runden das Pro gramm ab. An der Schu lung können Ingenieure aus Planung und Kon struktion sowie Meister und Tech niker aus dem Pro duktions-be reich in der Blech- und Massiv-umformung teil nehmen. Die Zahl der Teil nehm er ist be grenzt, Fra-gen und Fach dis kus sionen sind er wünscht. Weitere Infor mationen erteilt: Dr.-Ing. Alexander Felde, Telefon: +49 711 685-83842, Fax: +49 711 685-83839, E-Mail: alexander.felde@ifu.uni-stuttgart. de, www.ifu-stuttgart.de. Neues Fachbuch „Leichtbau in der Fahrzeugtechnik“ erschienen Mit dem Leichtbau als Königs-disziplin im Fahrzeug bau be schäf-tigt sich das 2013 er schie nene Fach-buch „Leicht bau in der Fahr zeug-technik“. Ein wesent licher Schwer-punkt ist die Dar stel lung re le van ter Leicht bau-Werk stoffe hin sicht lich ihrer tech ni schen Eigen schaften und Ent wick lungs po ten ziale. Un ter die-sem As pekt geht es vor rangig um die Werk stoff grup pen Stäh le, Leicht-metalle, Ke ra mi ken und Kunst stoffe sowie Faser ver bund-Kunst stoffe. Mit Werk stoff- und Halb zeug tech-no lo gien für den Leicht bau werden in no va tive Fertigungs-, Bau teil- und Ober fl ächen ver fahren vor gestellt. Heraus geber des Werks ist Prof. Dr.- Ing. Horst E. Friedrich. Er ist Direk-tor des Instituts für Fahr zeug kon zep-te am Deut schen Zen trum für Luft- und Raum fahrt (DLR) in Stutt gart und lehrt an der Uni ver sität Stutt gart so wie an der Tech ni schen Uni versi-tät Berlin. Das Buch richtet sich an In geni eure in der Fahr zeug ent wick-lung der Auto in dustrie, Ingenieure in der Automobil-/Zuliefer industrie und bei Dienst leistern, Pro dukt ver-ant wort liche in der Alu mi ni um-, Kunst stoff- und Stahl industrie so wie an Studierende. Friedrich, Horst E. (Hrsg.): Leichtbau in der Fahrzeugtechnik. Springer Vieweg 2013. Reihe: ATZ/ MTZ-Fachbuch. 836 Seiten, 707 Abbildungen.
2014-03-Schmiede-Journal
To see the actual publication please follow the link above