Fachbeiträge Due to recent developments in the servopress-technology, the use of this technology has gained more and more interest for companies in the field of cold forging. Flexibly adjustable stroke curves enable a specific control of the forging process by means of a variation of the stroke velocity and, therefore, the relative Dipl.-Ing. Sebastian Zang und Prof. Dr.-Ing. Dipl.-Wirtsch.-Ing. Peter Groche, Darmstadt 26 SchmiedeJOURNAL September 2013 velocity between tool and workpiece. This article presents a focused examination of the effects of different relative velocities on the tribological system. The results obtained by using the Sliding Compression Test, show that increasing relative velocities have a positive influence on the friction coefficient. Thereby, an increase of the temperature at the tool/workpiece interface has a major impact. The results won in laboratory tests have finally been verified by a solid forward extrusion process. The Influence of Velocity on the Tribology of Cold Forging Einleitung Die Verfahren der Kaltmassivumformung sind in der Industrie aufgrund ihrer wirtschaftlichen und ökologischen Vorteile bei der Bauteilherstellung weit verbreitet. Zu nennen sind an dieser Stelle unter anderem die hohe Materialausnutzung, die Möglichkeit, Bauteile mit engen Toleranzen fertigen zu können sowie die sich während der Umformung einstellende Kaltverfestigung Lan 08. Eine jährliche Verarbeitung von bis zu 299.000 Tonnen Stahl unterstreicht die Bedeutung der Kaltmassivumformung Eur11. Allerdings treten bedingt durch die Umformung bei Raumtemperatur auch hohe tribologische Lasten auf. Die Literatur verweist hierbei auf Kontaktnormalspannungen bis zu 3.000 N/mm² für niedrig legierte Stähle Hem99, Bay10, Oberflächenvergrößerungen bis zu 30 Bay94 und Relativgeschwindigkeiten bis zu 500 mm/s Gro13. Um diesen begegnen zu können, Geschwindigkeitseinfluss auf die Tribologie der Kaltmassivumformung Bedingt durch die Entwicklung der Servopressen Technologie in den letzten Jahren wird deren Einsatz für Unternehmen im Bereich der Kaltmassivumformung immer interessanter. Die Nutzung flexibel gestaltbarer Hubverläufe ermöglicht es dabei, gezielt auf den Umformprozess durch eine Variation der Umformgeschwindigkeit und somit der Relativgeschwindigkeit zwischen Werkzeug und Werkstück Einfluss zu nehmen. Der vorliegende Artikel präsentiert eine gezielte Betrachtung der Auswirkungen unterschiedlicher Relativgeschwindigkeiten auf das tribologische System. Die mit Hilfe einer Gleitstauchanlage ermittelten Ergebnisse zeigen, dass zunehmende Relativgeschwindigkeiten einen positiven Einfluss auf den Reibwert haben. Dabei führt maßgeblich die Temperaturerhöhung in der Trennfuge zwischen Werkzeug und Werkstück zu einem Abfallen des Reibwerts. Die in Labortests ermittelten Ergebnisse konnten abschließend bei einem Voll-Vorwärts- Fließpressprozess verifiziert werden.
2013-09-Schmiede-Journal
To see the actual publication please follow the link above