Page 55

2013-03-Schmiede-Journal

AMP 50 XL AMP 70 HM 75 XL SchmiedeJOURNAL März 2013 55 …Warmpressen für interessante Teile! Bild 4: Trennergebnis bei Massivstäben (C45), Kupferrohr (hart) und Stahlrohr (34MnB5) sowie Walzprofil (ZStE340 6). mit 299 Schnitten und daraus resultierend eine Materialeinsparung gegenüber dem Sägen von immerhin 747 mm beziehungsweise über 10  Prozent des Bauteilgewichts. Aus diesem Grund wurde die Anlage Impulscut  II.1 zunächst auch nur für kurze Bauteile bis 80 mm Länge ausgelegt. Sie kann jedoch problemlos auf Bauteillängen bis zirka 200 mm angepasst werden, während größere Bauteillängen eine Umkonstruktion erfordern würden. Zusammenfassung Das adiabatische Trennen von Massivstäben, Rohren und Profilen ist insbesondere für mittlere und große Stückzahlen bei vorzugsweise kürzeren Bauteillängen wirtschaftlich. Es zeichnet sich durch fast plane, quasi gratfreie Trennflächen aus bei gleichzeitiger Trockenbearbeitung und Vermeidung von Spänen oder Verschnitt. Es ist für fast alle Metalle geeignet, wobei ein höherer Festigkeitszustand sich eher positiv auf die Trennqualität auswirkt. Die vollautomatische adiabatische Trennanlage Impulscut II.1 ist für Massivmaterial mit einem Durchmesser bis 25 und für Rohre bis 50  mm ausgelegt; in absehbarer Zeit wird auch eine Trennanlage bis Massivdurchmesser 45  mm verfügbar sein. n Dr.-Ing. Eberhard Rauschnabel Literatur 1 Carstens, J.: Adiabatisches Trennen als Bearbeitungsverfahren für die Turbinenschaufelfertigung. The IP.com Journal, Feb. 2005. 2 Kuhfuß, B. et. al.: Adiabatisches Trennen von Stangenmaterial, BIME-Jahrbuch  2012. Bremer Institut für Strukturmechanik und Produktionsanlagen, Universität Bremen 2013. 3 Rauschnabel, E.: Spezialitäten für die Rohrbearbeitung. Blech, Rohre, Profile, Dezember 2010. 4 Böning, M.: Getriebemittel für eine Schneideinrichtung. Europäische Patentschrift EP 1497 066 B1, Anmeldetag 26.03.2003. 5 Groche, P., Rauschnabel, E.: Einladung zur Tagung „27. Jahrestreffen der Kaltmassivumformer“. Düsseldorf, 15.-16. Februar 2012. 6 Taplick, C., Schmitt, W., Rullmann, F., Ludwig, C., Groche, P.: High strength hydro-formed steel profils with free flanges. Institut für Produktionstechnik und Umformmaschinen (PTU), Darmstadt 2012. Für weitere Informationen: www.hatebur.com Hatebur Umformmaschinen AG | General Guisan-Strasse 21 | CH-4153 Reinach | Switzerland | Tel. +41 61 716 21 11


2013-03-Schmiede-Journal
To see the actual publication please follow the link above