Page 27

2012-09-Schmiede-Journal

Für weitere Informationen: www.hatebur.com Hatebur Umformmaschinen AG | General Guisan-Strasse 21 | CH-4153 Reinach | Switzerland | Tel. +41 61 716 21 11 SchmiedeJOURNAL September 2012 27 …interessante Teile? tech ni scher, lo gis tischer und wirt schaft licher Mach bar keit vor be wer tet (Bild 3). Hier bei hat sich die Va ri an te C als die ge eig netste heraus - ge stellt. Für die Variante C wurde ein Demonstrator ent wickelt, gebaut und unter Serien be dingungen und bei verschiedenen Zuluft parametern getestet. Die besten Ergeb nisse bezüglich erreichbarer Vormaterial temperatur und Aufwärmzeit werden bei einer Zuluft menge von zirka 1 kg/s erreicht. In diesem Fall wird nach einer Zeit von 0,5 Stunden je nach Probenlage in dem Transport behälter eine Vormaterial temperatur von bis zu 140 °C er reicht (Bild 4). Bei der Vor material er wär mung durch Prozess wärme tritt un abhängig von dem gewählten Erwärmungs kon zept immer die Pro blematik auf, dass die Wärme zufuhr von der Lauf zeit und Variante A: Erwärmung durch die Abwärme der Sammelbehälter (auch Umlaufmatrial) Variante B: Erwärmung durch die Abwärme des Abkühlbandes Luftzufuhr Variante C: Erwärmung nach dem Paternosterprinzip Bild 3: Prinzipielle Varianten zur Vormaterialerwärmung.


2012-09-Schmiede-Journal
To see the actual publication please follow the link above