Page 23

2012-09-Schmiede-Journal

Infothek Umformen und Fügen – Technologien für Multimaterial-Design Zur 4. Inter natio nalen Konferenz „Accuracy in Forming Techno logy ICAFT 2012“, die vom 13. bis 14. November 2012 in Verbindung mit der 19. Sächsischen Fach ta gung Um form tech nik SFU 2012 un ter dem The ma „Um formen und Fügen – Tech no lo gien für Mul ti ma te rial-Design“ lädt das Fraun ho fer-Ins ti tut für Werkzeug ma schi nen und Um form technik IWU nach Chemnitz ein. Hoch ka rä ti ge Re fe ren ten präsen tie ren die neuesten Er kenntnis se auf den Ge bie ten Leicht bau und Mul ti mate rial-Design und be leuch ten die da mit ver bun denen He raus for de run gen an die Um form- und Füge tech nik. Der Be griff des Leicht baus ist da bei zu einem Sy no nym für eine re volu tionäre Ent wicklung geworden. Ziel ist es, das Eigen gewicht einer Kons truktion zu mini mieren, ohne dass dabei Funktion, Sicher heit sowie Le bens dauer beein träch tigt wer den dür fen. In diesem Zu sammen hang er langen ins besondere Multi material-Kon zepte immer mehr an Be deu tung. Dies bringt neue Heraus for de rungen an die Um form technik und ins besondere an die Füge technik mit sich. Eine Industrie aus stellung er gänzt die um fang reiche Vor trags veran staltung mit 9 Fachsessionen. STAHL 2012 diskutiert die industrielle Zukunft in Europa Die diesjährige Jahres tagung STAHL 2012 fi ndet am 8. und 9. November 2012 im CCD Congress Center Düsseldorf statt. Die Stahl dialoge markieren dabei am ersten Tag den Start punkt. Sie beinhalten die Themen: Energiewende – Heraus forderungen und Chancen für die Industrie, Ressourcen effi zienz und Lebenszyklus analyse, Fach kräfte sicherung – Heraus forderungen und Strategien, Zukunft gestalten mit nicht rostendem Stahl, Roh stoffe und Energie – Grund lagen für effi ziente stahl-metall urgische Pro zesse sowie letzt endlich die technischen Weiter ent wicklungen in der Anlagen- und Umformtechnik zur Effi zienz steigerung und Qualitäts verbesserung. Den Ab schluss des Start tages bildet traditionell der Stahl treff, ehe die Tagung am nächsten Morgen mit der Diskussion über „Zukunft der Industrie in Deutschland und Europa“ ihre Fort setzung und ihren Ab schluss fi ndet. Über Möglich keiten für interessierte Unter nehmen, sich auf der inter nationalen Jahres tagung zu präsentieren, informiert Sabine Dudek Telefon: +49 2 11 67 07-5 53 Telefax: +49 2 11 67 07-5 17 E-Mail: sabine.dudek@stahleisen.de SchmiedeJOURNAL September 2012 23 Umformtechnik – einmal mehr multimedial Das Know-How für Spitzenleistung in der Fertigung und die damit verbundenen Grundlagen vermittelt das Lehrbuch aus dem Hause Hanser. Autor Josef Reissner, von 1976 bis 2004 Leiter des Instituts für Virtuelle Produktion und für Umformtechnik an der ETH Zürich, teilt den Lernstoff in die Sub systeme: • Werk stück, welches den Problem kreis Plastifi zierung, Aniso tro pie, Ver festigung und Versagen um fasst, • Umform tribo logie, das sich mit Fragen zum Grenz bereich Werkstück und Werk zeug be fasst, • Werk zeug, das die viel fältigen Pro bleme, von der Werk zeuglebens dauer und Werk zeug gestal tung herrührend, erläutert, • Handling, inklusive der Sys teme Werk stück trans port und Werkzeug wechsel. Hieraus ergeben sich die Kapitel für die vir tuelle Lern welt auf CD und für das Lehr buch, dessen Lernziel die Befähigung zu um formtechnischen Berechnungen unter Berück sichtigung geo me trischer, kine matischer, ther mi scher, tribologischer und werk stoff kund licher Ein fl üsse ist. Nach jedem Kapitel wird das erarbeitete Wissen auf die Ver fahren Flach walzen, Kaliber wal zen, Strang pressen, Freiform schmieden, Ziehen, Gesenk schmie den, Tief ziehen und Fliess pressen ange wendet und durch Übungs aufgaben unter stützt. Josef Reissner, Umformtechnik multimedial, Werk stoff ver hal ten, Werk stück - ver sa gen, Werk zeu ge, Ma schi nen, Carl Hanser Verlag, 2009 344 Seiten. Mit CD-ROM. Fester Einband (Pappband) ISBN: 978-3-446-41840-0, € 49,90 (auch als E-Book erhältlich). Bild: Carl Hanser Verlag Seminar zur Weiterbildung Für Mit arbeiter innen und Mitar bei ter von Kun den der Mas sivum for mung bie tet die Info stelle Industrieverband Massivumformung e. V. auch 2013 Weiter bildun gen an. Das Seminar „Massivum form teile: Vor teile – Ent wicklung – Einsatz mög lich keiten“ rich tet sich an Be schäftigte aus den Be rei chen Vor ent wick lung, Kon struk tion und Tech nischer Ein kauf und fi n det am 5. Februar 2013 in Günzburg im Hotel Zettler statt. Ansprechpartnerin: Dorothea Bachmann Osenberg Telefon: +49 2331 958830 Telefax: +49 2331 958730 E-Mail:osenberg@metalform.de Internet: www.metalform.de


2012-09-Schmiede-Journal
To see the actual publication please follow the link above