Page 34

2010-03-Schmiede-Journal

Kombiniertes Umformen und Lochen bei gratlos geschmiedeten Bauteilen Dipl.-Ing. (FH) Judith Kerkeling, Dipl.-Wirt.-Ing. Karsten Müller und Dr.-Ing. Dipl.-Oec. Rouven Nickel, Hannover Einleitung Ressourceneffizienz, Kosteneinsparung und Prozessoptimierung sind zu entscheidenden Wett be werbs faktoren in heutigen Unter - neh men ge wor den. Dies verursacht einen stän dig wachsenden Kon kurrenz druck in der Schmie de in dus - trie. Dieser Druck zwingt die Schmie - de in dus trie die Fertigungs ver fahren immer weiter zu entwi ckeln, um somit ihre Her stel lungs - kosten weiter senken zu kön nen Ste09. Möglichkeiten zur Senkung der Her - stell kosten bestehen in der Reduzierung des Mate rial ein satzes im Schmiede prozess so wie der Bear bei tungs zeit zur Her stel l ung des Schmie de produktes. Das gratlose Prä zisions schmie den ermöglicht beides. Auf der einen Seite kann die Ein - satzmasse verringert werden, da die Grat bil - dung des kon ven tionellen Schmie dens nicht erfolgt, und auf der an deren Seite entfällt eine aufwendige spanende Nach be ar bei tung auf grund einer endkonturnahen Fer ti - gung Kud90, Mat90, Mue09. Schmie debauteile mit Hohlräumen, Löchern oder Durch brüchen werden heutzutage in einem zweiten, dem U m f o r m p r o z e s s n a c h f o l g e n d e n , Arbeits schritt warm Fachbeiträge 34 Schmiede-Journal März 2010 Combined forming and punching of precision-forged construction components Many forged construction components, such as conrods or ring spanners, have hollow cavities, holes or breaks, which are made in a further process step, usually by hot punching. A combined forging and punching method developed by the Institut für Integrierte Produktion Hannover gemeinnützige GmbH (IPH-Hanover Institute for Integrated Production, non profit company) enables the integration of the punching into the precision forming process. Viele geschmiedete Bauteile, zum Beispiel Pleuel oder Ring schlüssel, weisen Hohlräume, Löcher oder Durch brüche auf, die in einem weiteren Prozessschritt, meis tens durch Warmlochen, hergestellt werden. Ein am IPH – Institut für Integrierte Produktion Hannover gemeinnützige GmbH entwickelter kombinierter Umform- und Loch prozess ermöglicht die Integration des Durch lochens in einen gratlosen Umformprozess. Bild 1: Werkzeug zum kombinierten gratlosen Umformen und Lochen (Prinzipskizze); Fotoausschnitt des eingebauten Werkzeugs.


2010-03-Schmiede-Journal
To see the actual publication please follow the link above