Page 10

2010-03-Schmiede-Journal

Dialog Corporate Financing in the Crisis Corporate financing is a great challenge, particularly in a crisis. Unternehmensfinanzierung in der Krise 10 Schmiede-Journal März 2010 Enterprises are struggling with the banks over whether and how to provide credit. Various different framework conditions are influencing the credit financing decisions. Besides the conditions on the markets, these also include the relevant laws and political measures applied in the crisis. Dr. Andreas Möhlenkamp, Chief Executive of the WSM Wirtschaftsverband Stahl- und Metallverarbeitung e. V. (Association of the Steel and Metal Working Industry), takes a look at the current challenges for small and mediumsized industrial enterprises. 1. Kreditklemme – Kreditschwemme Ob es eine Kreditklemme gibt, ist durchaus eine philosophische Frage. Die einen meinen, eine Kreditklemme gibt es erst, wenn Banken in erheblichem Umfang Kredite verweigern, obwohl sich die Bonität der Kreditnehmer gar nicht verschlechtert hat. Dass die Kredit ver - gabe eingeschränkt werde, wenn sich die Bonität von Unternehmen verschlechtere, sei völlig normal. Kreditklemme? Nein! Andere nutzen den Zusammenhang zur Geld markt - krise. Sie nehmen eine Kreditklemme immerhin dann an, wenn die Finanzsituation der Ban ken so schlecht ist, dass die Institute zu einer Drosslung oder gar Einstellung der Kre - ditvergabe gezwungen sind. Kreditklemme? Schon eher! Und wieder andere sprechen von Kreditklemme schon dann, wenn das Ban ken - system die Kreditvergabe nicht mehr ausweitet. Kreditklemme? Ganz sicher (siehe Bild 1)! Ob man nun die Unternehmen, die Finanz - märkte, die Banken oder die Politik („USImmobilienblase“) verantwortlich macht: Die Unternehmen haben es heute deutlich schwerer als vor der Wirtschafts- und Finanz markt - krise, ihre Unternehmensfinanzierung durch Fremdkapital zu sichern. Das ist fatal. Denn gerade in Zeiten des wieder leicht beginnenden Wachstums wäre „fresh money“ so wichtig. Die Aufträge, das Die Unternehmens finan zierung ist ge rade in der Krise eine große Heraus forderung. Unter neh men ringen mit Banken um das Ob und Wie der Kre dit ver gabe. Ver schiedene Rahmen bedingungen wirken auf die Kredit entschei dungen ein. Neben den Ver hält nissen in den Märk ten sind dies auch die einschlägigen Gesetze und politischen Maßnahmen in der Krise. Dr. Andreas Möhlenkamp, Hauptge schäftsführer des WSM Wirt schaftsverbandes Stahl- und Metallver - arbeitung, beleuchtet die aktuellen Herausfor de rungen für die Unter neh men des industriellen Mittelstands. Vormaterial, der Produktionsdurchlauf, das Fertigteilelager und zuletzt die Zahlungsziele müssen vorfinanziert werden. Das kann der Umsatz eines halben Jahres sein. Im Mittel - stand ist die Fremdfinanzierung noch wichtiger als in börsennotierten Unternehmen, weil dem börsenunabhängigen Mittelstand der Zu - gang zu den Kapitalmärkten fehlt. Nervig ist darum auch das öffentliche Rhetorik-Ping- Pong zu diesem Problem. „Kreditklemme“ (Unternehmen) – „Kredit würdig keits - klemme“ (Banken) – „Kreditkon ditionen - klemme“ (Un ternehmen) – „Margenklemme“ (Banken) – „Kreditschwemme“ (Politik). Dr. Andreas Möhlenkamp, Düsseldorf Bild 1: Kredithürde im verarbeitenden Gewerbe nach Größenklassen. Quelle: ifo Konjunkturtest


2010-03-Schmiede-Journal
To see the actual publication please follow the link above