Page 3

2009-09-Schmiede-Journal

Kommentar Social Market Economy in Crisis We need to return to the social market economy and to be more proactive, especially during the current financial and economic crisis, because individual space and freedom are a prerequisite for new innovative, creative, and unique work. Only the social market economy can guarantee a certain sense of safety and, at the same time, offer the highest level of freedom. There is no creativity without freedom, and it is difficult to emerge from a crisis without creativity, new ideas, and stout-hearted courage. Soziale Marktwirtschaft Nur die Soziale Markt wirt - schaft kann den Men schen eine Ab si cherung bieten und Ihnen zu gleich größtmögliche Frei heit garantieren. Ohne Frei heit gibt es keine Kreativität. Und ohne Kreativität, neue Ideen und beherzten Mut kommt man nur schwer aus einer Krise. in der Krise Die Soziale Marktwirtschaft ist der goldene Mittelweg zwischen Kapitalismus und staatlicher Wirtschaftslenkung. Wenn die drei wichtigsten Prinzipien der Sozialen Marktwirtschaft richtig beherzigt werden – Freiheit, Wettbewerb und Fairness – hat jeder die Chance, sein Le ben erfolgreich zu gestalten. Eine funktionierende Soziale Markt - wirtschaft ist der beste Schutz gegen Vermachtungen – gegen staatliche Monopole wie gegen private. Der Staat setzt nur den Ordnungsrahmen und achtet darauf, dass die Spielregeln eingehalten werden. Er ist nur Schiedsrichter und nicht Mitspieler. Wenn der Staat klare Spielregeln erlässt, haben wir einen fairen und wirksamen Wettbewerb, der preisgünstige und bestmögliche Produkte und Dienstleistungen garantiert und Arbeitsplätze schafft. Ein funktionierender Wettbewerb ist auch die erste Voraussetzung für eine gerechte Verteilung des Geleisteten. Damit erfüllt der Wettbewerb seine soziale Funktion. Soziale Marktwirtschaft heißt deshalb, jedem die Chance zu geben, am Wettbewerb teilhaben zu können. Das bedeutet in der Wis sensgesellschaft des 21. Jahrhunderts zu allererst ein leistungsfähiges Bildungssystem. Rainer Brüderle MdB Staatsminister a. D. ist stellvertretender Fraktionsvorsitzender der FDP Deutscher Bundestag Dem Mittelstand kommt in unserer Sozialen Marktwirtschaft eine besondere Bedeutung zu. Er ist nicht nur Rückgrat und Motor unserer Wirtschaft. Er schafft nicht nur die meisten Arbeits- und Aus bil dungs - plätze. Er steht auch für all die Tugenden, die unser Land stark gemacht haben. Wer morgens früher aufsteht, wer sich und anderen auf eigenes Ri siko eine Existenz aufbaut, wer selber vorsorgt, nicht fragt, was der Staat ihm schuldet, sondern was er für andere erreichen kann, der verdient den Respekt aller und braucht politischen Rückenwind. Diese mittelständischen Tugenden sind auch heute gefragt, um unser Land weiter nach vorn zu bringen. Ohne solche Menschen, die ein umfassendes Verantwortungsprinzip vorleben, kann es keine freiheitliche Gesell - schaft geben. Der Mittelstand steht für Freiheit und Verantwortung! Deutschland braucht eine Politik, die den Mittelstand stärkt und nicht schwächt. Und mit einem starken Mittelstand brauchen wir uns auch keine Sorgen um die Zukunft unserer Sozialen Marktwirtschaft zu machen! Gerade in der aktuellen Fi nanz- und Wirtschafts - krise brauchen wir eine Rück be sinnung auf die Soziale Markt wirt schaft und eine Stärkung der Eigen initia tive. Denn individuelle Freiräume sind Voraus setzung für neue innovative, kreative und ein zig artige Leistungen. Schmiede-Journal September 2009 3


2009-09-Schmiede-Journal
To see the actual publication please follow the link above