Ziele |
Ziel 1: Auswahl repräsentativer Schmiedewerkstoffe
Die Auswahl der Werkstoffe soll sich auf Stähle mittleren Kohlenstoffgehaltes konzentrieren, wie sie im Fahrzeugbau vor allem für Sicherheitsbauteile verwendet werden, aber auch z.B. für Ventile und Kurbelwellen.
Ziel 2: Ermittlung der Schmiede- und Abkühlparameter durch UZTU-Schaubilder, Gefügemengen-Abkühldauer- und Härte-Abkühldauer-Schaubilder
Die zu erstellenden Diagramme sollen ermöglichen, die Gefügeausbildung und Werkstoffeigenschaften im Anschluß an den Schmiedevorgang genauer vorhersagen zu können. Mit ihrer Hilfe soll es möglich sein, Wärmebehandlungsverfahren zu optimieren.
Ziel 3: Einfluß der Umformtemperatur auf die mechanischen Eigenschaften der repräsentativen Schmiedewerkstoffe
Für einige ausgewählte Legierungen wird der Einfluß der Umformtemperatur auf die sich einstellenden mechanischen Eigenschaften untersucht.
|