Ziele |
Ausreichende Werkstoffkennwerte mit Ck45 und gesteuertem Abkühlen erreichen
beitragen, die beim "gesteuerten Abkühlen aus der Schmiedewärme" an dünnen Probestäben und Bauteilen gefundenen Erkenntnissen auf größere Querschnitte Das BY-Behandeln, d. h. das kontrollierte Abkühlen ist vornehmlich bei dem ausscheidungshärtenden Stahl 49 Mn VS 3 angewendet worden; dem Vorteil einer kostengünstigeren Wärmebehandlung stehen hier aber die höheren Werkstoffkosten gegenüber. Deshalb sollte in dem vorliegenden Forschungsvorhaben geklärt werden, ob und inwieweit sich die geforderten Eigenschaften (statische und dynamische Werkstoffkennwerte) bei Verwendung des Vergütungsstahles Ck 45 durch kontrolliertes Abkühlen erreichen lassen. Desweitern sollen die Ergebnisse dazu übertragbar zu machen. Hierzu ist an Proben mit unterschiedlichen Prüfquerschnitten (A1 = 132mm², A2 = 490 mm², A3 = 1256 mm²) der Einfluß der Abkühlgeschwindigkeit beim "gesteuerten Abkühlen aus der Schmiedewärme" zu untersuchen.
|