Studie: Leitfaden „Umgang mit Umformgraden in der Warmmassivumformung“ (Stufen 1 und 2)
Status | abgeschlossen |
---|---|
Ziele | 1. Erstellung eines Leitfadens Umformgrad (Stufe 1) Ziel des Projektes ist die Erstellung eines Leitfadens, der es IMU-Mitgliedsunternehmen, deren Kunden und Lieferanten ermöglicht, einheitliche Umformgrade auf Basis fundierter Grundlagen zu ermitteln, und die Umformgrade aus dem Halbzeugherstellungsprozess, dem Freiformschmiedeprozess und dem Gesenkschmieden zu einem Gesamtumformgrad zusammenzufassen. 2. Prüfung und Nachweis des in der Realität erreichten Umformgrads (Stufe 2) Der in der Realität erreichte Umformgrad wird in den meisten Fällen zumindest lokal deutlich größer sein als heute berechnet. Ziel der Stufe 2 ist deshalb, nach Prüfung, was zu dieser Problemstellung bereits schon erarbeitet wurde und worauf hier aufgebaut werden kann, nachzuweisen, dass der in der Realität erreichte Umformgrad in den meisten Fällen deutlich größer ist als heute berechnet. 3. Nachweis des Zusammenhangs zwischen physikaklischem Vergleichsumformgrad und Walz-/Rech-/Stauchgrad (Stufe 2) |
Weitere Informationen für Mitglieder des Industrieverband Massivumformung e.V.
Zum Aufruf der Inhalte müssen Sie über einen gültigen Benutzernamen und ein Kennwort für den Mitgliederbereich verfügen.