Automatisierte Prüfung von Schmiedeteilen auf rissartige Oberflächenfehler mit der induktiv angeregten Thermographie im Vergleich zur Magnetpulverprüfung (Prüfzuverlässigkeit Induktionsthermographie)
Status | abgeschlossen |
---|---|
Ziele | 1. Einsparungen bei der zerstörungsfreien Prüfung mit der induktiv angeregten Thermographie Durch Ersatz der Magnetpulverprüfung durch eine alternative vollautomatische zerstörungsfreie Prüfung soll eine mindestens gleich hohe Prüfzuverlässigkeit bei guter Dokumentation der Prüfergebnisse unter Berücksichtigung gleicher oder kürzerer Prüfzyklen erreicht werden. Hierdurch werden Einsparung an Personalaufwand durch die vollautomatische Prüfung erwartet sowie eine geringere Anzahl von Falschanzeigen und damit Vermeidung unnötigen Ausschusses. Der Aufwand für die teilweise gesundheitsschädlichen Prüfmittel und deren Entfernung und Entsorgung fällt fort. Ferner besteht ein Wettbewerbsvorteil durch die vollständige Dokumentation der Fehleranzeigen in Bildern und die dadurch verbesserte Rückschlussmöglichkeit auf Fehlerursachen. 2. Realisierung einer vollautomatischen Prüfung mit induktiv angeregter Thermografie und Vergleich mit den Ergebnissen der Magnetpulverprüfung |
Weitere Informationen für Mitglieder des Industrieverband Massivumformung e.V.
Zum Aufruf der Inhalte müssen Sie über einen gültigen Benutzernamen und ein Kennwort für den Mitgliederbereich verfügen.