Ziele |
1. Bedarfsgerechtes Beschichtungssystem zur Verbesserung der Standmenge und des Schneidverhaltens von Schneidwerkzeugen Da die Verarbeitung immer herausfordernderer Materialien, wie beispielsweise Spezialpapier, faserverstärkte Kunststoffe, Dämmmaterialien und Verbundwerkstoffe, bei gleichzeitig steigenden Ansprüchen an die Schnittqualität zunehmend wachsende Anforderungen an die Schneidwerkzeuge (insbesondere Kreismesser) stellt, sollen bedarfsgerechte Beschichtungssysteme zur Verbesserung der Standmenge und des Schneidverhaltens entwickelt und in betrieblichen Demonstration erprobt werden.
2. Optimierung des Messerkörpers durch die Verbesserung der tribologischen Bedingungen mittels beanspruchungsgerechter Beschichtungssysteme Die Leistungsfähigkeit des Schneidprozesses wird durch die Form und den Werkstoff der Schneide und des Messerkörpers sowie die Prozessparameter bestimmt. Durch die Entwicklung von an die komplexen Beanspruchungen der Schneidwerkzeuge angepassten, multifunktionalen Chemisch Nickel Dispersionsschichten sowie die dadurch mögliche Anpassung der Messergeometrie sollen die Prozesssicherheit, Standmenge und Schnittqualität erhöht werden und das Schneiden von neuen Hochleistungswerkstoffen, wie sie beispielsweise als Faserverbundwerkstoffe für Windenergieanlagen oder Fasermaterial für Dämmstoffe ermöglicht werden. |