Ziele |
1. Steigerung der Wirtschaftlichkeit des Schmieden durch erhöhte Prozessstabilität und ein abgesichertes und breites Prozessfenster Um im Sinne der Wirtschaftlichkeit die Prozessstabilität beim Schmieden zu erhöhen, soll eine von Prozesseinflussgrößen abhängige Bewertungsmethode zur Abschätzung des zyklischen Werkstoff- und Bauteilverhaltens, entwickelt werden, welche auf Kenntnisse der Bauteilgeometrie, des ZTU-Schaubilds und der resultierenden Mikrostruktur basiert.
2. Entwicklung einer Bewertungsmethode zur Abschätzung des zyklischen Werkstoff- und Bauteilverhaltens Als Basis für diese Bewertungsmethode soll der Einfluss der Temperaturführung in Abhängigkeit des Schmiedeprozesses von AFP-Stahl auf das resultierende Werkstoff- bzw. Bauteilverhalten quantifiziert werden: - Untersuchung der in einem Schmiedebauteil auftretenden Gefügestrukturen infolge der lokalen Temperaturführung - Methodenentwicklung zur Einstellung der lokalen Gefügeausprägungen in Werkstoffproben für zügige und zyklische Versuche - Korrelationsanalysen zwischen Temperaturführung und resultierendem Werkstoffverhalten - Entwicklung einer Näherungslösung zur Abschätzung des resultierenden Werkstoffverhaltens |