Ziele |
Gesamtziel des Vorhabens: Signifikanter Effizienzschub in der Massivumformung durch Entwicklung und Intergration digitaler Technologien im Engineering der gesamten Wertschöpfungskett, für dessen Nachweis die Gesamtanlageneffizienz herangezogen wird.
Teilprojekte zur Erreichung des Gesamtziels:
TP 1 Pilotanwendungen Prozessketten Stahl und Aluminium Implementierung und Validierung von Digitalisierungstechnologien entlang der Wertschöpfungskette zur Massivumformung, um die Gesamtanlageneffektivität zu erhöhen und die Stabilität bzw. Robustheit der Prozesskette zu verbessern
TP 2 Umformprozess Prozesssicheren Beherrschung aller Produkteigenschaften („predictive Quality“) bzw. Reduzierung der Ausschussrate
TP 3 Produktionsanlage Belastungsabhängige Vorhersage von Anlagenzuständen und entsprechenden vorbeugenden Maßnahmen der Instandhaltung und Wartung („predictive Maintenance“)
TP 4 Produktionswerkzeug Vorhersage des Werkzeugzustand/-verschleiß in Abhängigkeit der „Werkzeuglebensgeschichte“, um entsprechende vorbeugende Maßnahmen an die aktuelle Situation anzupassen oder die Planung des Werkzeugwechsels einzuleiten („predictive Tool-Management“)
TP 5 Logistikprozess Logistische Steuerung und Rückverfolgbarkeit von „kleinstmöglichen Teilmengen““, im Idealfall die Einzelteilverfolgung eines gesamten Fertigungsloses („Smart Logistics“)
TP 6 Factory Cloud und Data Analytic Aufdecken von Abhängigkeiten, Mustern und Auffälligkeiten in der Wertschöpfungskette und Aufbau einer exemplarischen Infrastruktur |