Ziele |
Prozesssicheren Auslegung und Herstellung von beiden Demonstratorbauteilen durch die gezielte Kontrolle des Werkstoffflusses
Das übergeordnete Ziel des Teilprojektes besteht in der prozesssicheren Auslegung und Herstellung von beiden Demonstratorbauteilen durch die gezielte Kontrolle des Werkstoffflusses. Zum einen soll dies durch die Konstruktion von Umformwerkzeugen, die an die jeweils umzuformenden Werkstoffverbunde angepasst sind, erfolgen und zum anderen durch die Entwicklung eines werkstoffspezifischen Erwärmungskonzeptes. Basierend auf den definierten Bauteilgeometrien sollen die Geometrien für die Hybridhalbzeuge, unter Berücksichtigung der Volumenkonstanz, abgeleitet werden. Während für die Herstellung der Lagerbuchse ein stranggepresster Hohlzylinder aus der Werkstoffkombination Aluminium-Stahl eingesetzt werden soll, sind für das Schmieden des Kegelrades auftragsgeschweißte, vollzylindrische Halbzeuge aus unterschiedlichen Stahllegierungen vorgesehen. Des Weiteren sollen zwei Werkzeugsysteme für beide Hybridbauteile mit Hilfe der FE-Analyse zum Schmiedeprozess parallel ausgelegt werden.
|