Ziele |
1. Reduktion von Prozess- und Fehlerkosten Entwicklung einer simulationsbasierten Methodik für gekoppelte Umform- und Wärmebehandlungsprozesse zur schnellen Bauteil- und Prozessoptimierung ohne langwieriges experimentelles Trial-and-Error-Verfahren, um die Prozess- und Fehlerkosten zu minimieren.
2. Gekoppelte Umform- und Wärmebehandlungssimulation Entwicklung eines durchgehenden Konzeptes zur Kopplung der Umformsimulation mit der Wärmebehandlungssimulation.
3. Gefügebasierte FE-Modellierung Formulierung einer durchgehenden modellmäßigen Beschreibung der Parameter Korngröße, Versetzungsdichte und Seigerung sowie Ermittlung der zur Simulation notwendigen Parameter.
4. Modellanwendung auf verschiedene Prozesskombinationen Anwendung des Modells auf vier verschiedene Prozesskombinationen unter Berücksichtigung sowohl von Kalt- als auch Warmmassivumformprozessen: Kaltumformung und Blindhärten (KB), Kaltumformung und Einsatzhärten (KE), Warmumformung und Einsatzhärten (WE), Warmumformung und Vergüten (WV).
5. Einfluss von Inhomogenitäten Beurteilung des Einflusses von Inhomogenitäten (insbesondere Seigerungen) aufgrund von Ur- und Umformprozessen auf den Verzug von Bauteilen bei der Wärmebehandlung.
|