Ziele |
1. Entwicklung eines geeigneten Verfahrens zur schnellen Bewertung der Kaltumformbarkeit verschiedener Werkstoffe und Werkstoffzustände.
Die Untersuchungen sollen die Entwicklung, Fertigung und anschließende Erprobung eines Versuchswerkzeuges beinhalten. Ein wichtiges Kriterium bei der Werkzeugentwicklung ist eine möglichst einfache Bedienung und ein kompakter Aufbau, damit das Werkzeug auch in einem Prüflabor ohne Aufwand integrierbar ist. Eine spezielle Bedingung bei der Werkzeugauslegung betrifft das Abmessungsspektrum des geprüften Halbzeugs. So soll die Charakterisierung der Umformbarkeit auch an kleinen Durchmessern von ca. 10 mm möglich sein. Das Ziel der Studie besteht in der Analyse der Funktionalität des vorgeschlagenen Werkzeugkonzeptes sowie einem beispielhaften Nachweis einer Korrelation zwischen den Grenzen der Umformbarkeit an einem realen (kritischen) Fließpress-/Kaltumformteil und einem entsprechenden Ergebnis der entwickelten Versuchsführung durch geeignete Variation der Versuchsparameter.
|