Ziele |
1. Erhöhung der Ermüdungsfestigkeit von Werkzeugen der Kaltmassivumformung Aufgrund der ausgeprägten Werkzeugbeanspruchung kommen in der Kaltmassivumformung häufig Schnellarbeitsstähle und Hartmetalle als Werkzeugwerkstoff zum Einsatz. Komplexe Werkzeuggeometrien werden üblicherweise mittels Senkerodieren hartbearbeitet. Die aus dem Erodierprozess resultierende beeinflusste Randzone wird in der industriellen Praxis durch einen kostenintensiven Poliervorgang entfernt. Zur Verbesserung der erodierten Oberflächen sind neben dem Polieren alternative Nachbearbeitungsverfahren einsetzbar. Im Rahmen des Projekts wird unter anderem der Einfluss einer der Erodierbearbeitung nachgelagerten Strahlbearbeitung auf das Ermüdungsverhalten von Werkzeugen analysiert. Aktuelle Ergebnisse der Umlaufbiegeversuche zeigen, dass der Strahlprozess aufgrund der Randschichtverfestigung gegenüber der konventionellen Prozesskette die Ermüdungsfestigkeit erhöht.
|