Ziele |
1. Handlungsempfehlung zur Auslegung des Sprühkopfes Der Studie liegt der Ansatz zu Grunde, dass die Ungleichmäßigkeit der Durchsatzverteilung im Sprühkopf bereits in der einphasigen Strömung – entweder Gas oder Flüssig – vorliegt und dass eine Verbesserung der Verteilung der einphasigen Strömungen auch zu einer verbesserten Verteilung der Gemischströmung führt. Zur Überprüfung dieser Arbeitshypothese werden sowohl experimentelle Untersuchungen als auch numerische Simulationen durchgeführt und miteinander verglichen. Auf Basis dieser Daten werden gemeinsam mit der Patengruppe Handlungsempfehlungen für die Auslegung der Düseninnengeometrie diskutiert und in einem Abschlussbericht durch den Projektnehmer festgehalten.
2. Validiertes Numerisches Modell des Sprühkopfes Die Studie wird weiterhin die Einsatzmöglichkeiten, Grenzen und zukünftige Herausforderungen der Computational Fluid Dynamics für den eingesetzten Sprühkopf beschreiben und differenziert betrachten. Ziel ist es, diese Ergebnisse durch den Vergleich mit den Experimenten abzusichern und somit ein validiertes Basismodell für zukünftige Untersuchungen zu erhalten.
|