1.Wirtschaftliches Ziel Primär wird die Genauigkeitssteigerung numerischer Simulationen durch die Verwendung des im Vorgängerprojekt entwickelten Reibmodells angestrebt. Hierbei können für industrielle Anwender u.U. Kosteneinsparungen im Produktentwicklungsprozess realisiert werden. Sekundäres Ziel ist die Untersuchung der Vorhersagegenauigkeit der berechneten Oberflächenkenngröße, sodass diese als Feldvariabel innerhalb der numerischen Simulation verwendet werden kann. Diese Kenngröße erlaubt die Bestimmung der qualitativen als auch quantitativen Oberflächenwandlung bereits im Entwicklungsprozess und kann diesen so mit zusätzlich unterstützen bzw. beschleunigen. 2. Übertragung des Reibmodells in die industrielle Praxis Primäres Ziel ist die Überführung des im Vorgängerprojekt entwickelten Reibmodells auf industriell verwendete Oberflächen. Hierzu wird das Reibmodell in einer kommerziellen Simulationsumgebung implementiert und die Vorhersagegenauigkeit des Reibmodells anhand drei industrieller Umformprozesse der Projektpartner untersucht. 3. Erweiterung des Reibmodells Zur weiteren Genauigkeitssteigerung der numerischen Simulation sollen zusätzliche Einflussgrößen auf das Reibverhältnis während des Umformprozesses identifiziert und in das Reibmodell integriert werden.
|