Ziele |
1. Einsparungen in der Nutzungsphase von Bauteilen durch Leichtbau mit präzisionsgeschmiedeten MMCs Mit dem Ziel Leichtbau sollen die positiven Eigenschaften von Aluminium-Metall-Matrix-Werkstoffverbünden (MMC) und die des gratlosen Schmiedens verbunden werden. Zur Betrachtung der Wirtschaftlichkeit sollen hierzu die Vorteile (zum Beispiel die Festigkeitssteigerung der Bauteile), den Nachteilen (denkbar ist zum Beispiel ein höherer Gesenkverschleiß) gegenübergestellt werden.
2. Überprüfung der Eignung von Alu-MMCs für den Präzisionsschmiedeprozess Mit Fokus auf das Umformvermögen und den Temperaturbereich sollen bestehende alu-MMCs auf Eignung zum Präzisionsschmieden überprüft werden.
3. Erstellung und Validierung eines Simulationsmodells für das Präzisionsschmieden von Alu-MMCs Als Basis für das Erreichen einer fehlerfreien Stadienfolge soll das Fließ- und Formfüllungsverhalten sowie das Verschleißverhalten charakterisiert werden und in ein Modell überführt werden. Durch das Schmieden von Kleinserien auf einer hydraulischen Presse soll das Simulationsmodell validiert werden.
4. Erstellung eines Anwenderleitfadens für das gratlose Präzisionsschmieden von Bauteilen aus Aluminium-MMC. Unternehmen aus der Industrie sollen mit einem Anwenderleitfaden unmittelbar von den Forschungsergebnissen profitieren.
|