Ziele |
1. Das wirtschaftliche Ziel des Forschungsclusters liegt in Einsparungen durch Downsizing, Reduktion von Gewährleistungskosten und der Vermeidung von Frühausfällen Das nicht näher quantifizierte Ziel soll über innovative Konzepte zur Steigerung der Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit hochbeanspruchter Bauteile erreicht werden. Schadenstolerantere und/oder höherfeste Werkstoffzustände sollen helfen, Downsizing zu ermöglichen sowie frühzeitige Schäden vor Ablauf der Garantiefrist und Frühausfällen ("ppm-Ausfälle") zu vermeiden. Zu diesem Zweck werden in diesem Teilprojekt Werkstoffe unterschiedlicher Konzepte entwickelt und bewertet.
2. Entwicklung von hochbeanspruchbaren, zuverlässigen, schadenstoleranten Werkstoffen alternativ zu Einsatz-, Wälzlager-und Vergütungsstählen Eine Werkstoffmatrix mit möglichst hohem Verfestigungsvermögen soll durch die Übertragung konventioneller Ansätze zur Steigerung der Verfestigung entwickelt werden. Der TRIP-Effekt (durch Legieren mit Si, Al), Ausscheidungshärtung (durch Legieren mit Cu, Al und MBIP-Effekt), Mischkristallverfestigung (durch Legieren mit Si) und die Kornfeinung (durch Legieren mit Nb) sind die hier betrachteten Ansätze.
|