Ziele |
1. Das wirtschaftliche Ziel des Forschungsclusters liegt in Einsparungen durch Downsizing, Reduktion von Gewährleistungskosten und der Vermeidung von Frühausfällen Das nicht näher quantifizierte Ziel soll über innovative Konzepte zur Steigerung der Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit hochbeanspruchter Bauteile erreicht werden. Schadenstolerantere und/oder höherfeste Werkstoffzustände sollen helfen, Downsizing zu ermöglichen sowie frühzeitige Schäden vor Ablauf der Garantiefrist und Frühausfällen ("ppm-Ausfälle") zu vermeiden. Zu diesem Zweck werden in diesem Teilprojekt die Berechnungsansätze zur Tragfähigkeit einsatzgehärteter Zahnräder unter Berücksichtigung der örtlichen Werkstoffanstrengung erweitert.
2. Pflichtenheft als Anforderungskatalog für Werkstoffentwicklung Ableitung von Anforderungen an neue Zahnradstähle als Basis für die im Cluster geplante Werkstoffentwicklung
3. Weiterentwicklung vorliegender Modellvorstellungen Erweiterung der Modellvorstellungen um ergänzende Eingangsgrößen, für weitere Werkstoffe und ggf. um einen Lebensdaueransatz
4. Experimentelle Ermittlung von Referenzwerten (induktiv gehärtet) Im Bereich der Zeit- und Dauerfestigkeit von Zahnflanke und -fuß; Ermittlung einer Referenz für spätere Phasen des Clusters
|