Ziele |
1. Reduzierung der Produktherstellkosten durch Steigerung der Werkzeugstandmengen Durch eine an die Beanspruchung von Schmiedegesenken angepasste Nitrierbehandlung mit optimaler Verbindungsschichtdicke, -zusammensetzung und Nitrierhärtetiefe soll die Standmenge der Gesenke um bis zu 40% gesteigert werden. Die Produktherstellkosten sollen so im Mittel um bis zu 4% sinken. Außerdem ist davon auszugehen, dass die Streuung der Werkzeugstandmengen erheblich reduziert werden kann, wodurch in Planung und Logistik weitere Kosten eingespart werden können. 2. Definition einer gezielten Nitrierbehandlung zur Optimierung von Gesenkwerkzeugen Das Ziel der Untersuchungen ist es, eine qualifizierte und differenzierte Aussage und Empfehlung zu erarbeiten, welche Nitrierbehandlung (Temperatur, Nht, VS, Verfahren) für welche Beanspruchung beim Schmieden am besten geeignet ist und die höchsten Standmengen ermöglicht. Dabei werden die Werkstoffcharge (Erschmelzungsverfahren) Werkzeugwerkstoff-Vorwärmebehandlung (Korngröße, Carbidverteilung) die Werkzeugvorgeschichte durch mechanische Fertigung (Eigenspannungen, Verformungsstrukturen) und schließlich solche beim Schmieden berücksichtigt. |