Ziele |
1. Wirtschaftlichkeit der Massivumformung über Werkzeugstandmengen steigern Nachweiß, ob chrom- und borbasierte Beschichtungen das Potential haben, die durchschnittliche Standmenge von Warmumformwerkzeugen um ca. 20 - 30% zu erhöhen. Durch eine Erhöhung der Verschleißbeständigkeit werden sowohl der Werkzeugkostenanteil, die Kosten für zusätzlichen Rüstaufwand als auch die Produktherstellkosten reduziert. Unter Berücksichtigung eines durchschnittlichen Werkzeugkostenanteils an der Herstellung eines Gesenkschmiedeteils von 10% würde dies eine Reduktion der Produktherstellkosten von ca. 2 - 3% bedeuten.
2. Entwicklung und Erprobung von chrom- und borbasierten Beschichtungen in der Warmmassivumformung Sowohl ternäre Schichtsystem des Systems Ti-B-N als auch unterschiedlich dotierte CrN-Schichtsysteme sollen in ihrem Schichtdesign modifiziert werden. Zur Anwendung kommen dabei verschiedene Mehrlagenkonzepte. Neben der Schicht-Charakterisierung im Labormaßstab (Haftfestigkeit, Härte, Reibwert, thermische Beständigkeit, etc.) werden in anwendungsnahen Untersuchungen weitere Erkenntnisse über geeignete Beschichtungsmodifikationen gewonnen werden. Ziel ist eine Beschichtungsvariante, welche die Werkzeugstandmengen in der Warmmassivumformung erhöht und so längere Produktionszyklen ohne Nacharbeit an den Werkzeugen ermöglicht.
|