Ziele |
1. Identifikation eines Bauteilspektrums für den wirtschaftlichen Einsatz der Prozesskette Verzahnungsschmieden Wälzfräsen Das Ziel des beantragten Vorhabens war die Ermittlung eines wirtschaftlichen Einsatzbereichs (Bauteilspektrum und Marktpotential), für die Anwendung der Prozesskette Verzahnungsschmieden - Drehen - Wälzfräsen basierend auf den Ergebnissen einer Studie, in welcher die Potentiale des Wälzfräsens vorgeschmiedeter Verzahnungen ermittelt wurden. (Einsparung im Prozessschritt Walzfräsen von bis zu 70%)
2. Ermittlung des Marktpotentials für das identifizierte Bauteilspektrum Für die Einführung der geänderten Prozesskette ist neben ihrer Wirtschaftlichkeit auch die Kenntnis über den Bedarf und dessen Entwicklung sowie die zu erwartenden Losgrößen im identifizierten Spektrum notwendig und soll im Rahmen der Studie ermittelt werden.
3. Wirtschaftlichkeitsbetrachtung des Schmiede- und Wälzfräsprozesses Zur endgültigen Beurteilung des Potentials der Prozesskette mit dem Vorschmieden von Verzahnungen ist die Durchführung einer Wirtschaftlichkeitsbetrachtung erforderlich, so dass beide Prozessketten gegenübergestellt werden können und eine Risikoabschätzung für die Unternehmen vorgenommen werden kann. |