Ziele |
1. Untersuchung der Wirtschaftlichkeitssteigerung beim Einsatz von servomotorischen Pressen in der Kaltmassivumformung servomotorischer Aggregate unter den Gesichtspunkten Wirtschaftlichkeitssteigerung (Erhöhung der Teileausbringung) und umformtechnische Potentiale (Werkzeugtechnik, Tribologie, Teiletransfer) durchgeführt werden. Es soll eine Prognose von produktionstechnischen Vor- und Nachteile
2. Stand der Servopressentechnik Den ersten Abschnitt der Arbeit bildet eine Informationssammlung auf der Basis der Literatur- und Patentrecherche und der Gespräche mit Pressenherstellern und -anwendern. Hierbei sollen folgende Aspekte beleuchtet werden: - Maschineneigenschaften (Vor- und Nachteile) - Technische und wirtschaftliche Potentiale - Aktueller Stand des Pressenbaus - Stand der Forschung - Veröffentlichungen und Patente
3. Umformtechnische Potentiale servoelektrischer Pressenantriebe für die Kaltmassivumformung Der Einsatz von Servo-Antriebstechnik soll neue Möglichkeiten hinsichtlich besserer Teilequalität, sicherer Prozessabläufe und einer Erhöhung der Teileausbringung für die produzierenden Unternehmen der Kaltmassivumformung erschließen. Dazu soll eine Analyse der Antriebs-, Energie- und Mechanisierungsprinzipien servomotorischer Aggregate vor dem Hintergrund der Kaltmassivumformung ausgeführt werden.
|