Ziele |
1. Wirtschaftliche Fertigung hohler Getriebewellen Ziel des Projektes war die Fertigung hohler Getriebewellen unter energetischen sowie ökologischen Gesichtspunkten durch Integration des Verfahrens Bohrungsdrücken in industrielle Fertigungsabläufe. Der quantitative Wirtschaftlichkeitsnachweis konnte nicht erbracht werden, da die Anwendungen weitestgehend auf eng begrenzte Substitutionen einzelner Prozessschritte beschränkt blieben.
2. Nutzung der numerischen Simulation für die Verfahrensauslegung Die geometrischen Vorgaben der in der Tabelle. 1 (Typ 1) dargestellten Abtriebswelle stehen teilweise im Widerspruch zu den bisherigen Anwendungsbedingungen. Insbesondere die Forderung nach einem axialen Stempelvorlauf von 5 mm gegenüber der Rollenwirkkante legten daher spezielle Testrechnungen nahe.
3. Überleitung des Verfahrens Bohrungsdrücken in eine industrielle Anwendung Im Ergebnis der Arbeiten zur Verfahrensüberleitung wurden die Voraussetzungen für eine industrielle Anwendung geschaffen sowie anwendungsbereite Technologien erarbeitet mit denen die Prozesstauglichkeit des Bohrungsdrückens nachgewiesen werden konnte.
|