Ziele |
1. Wirtschaftlichkeit Durch eine Standardisierung der Werkzeug sowie eine Taktung der Werkzeugfertigung soll die Wirtschaftlichkeit des Werkzeugbaus in der Massivumformung erhöht werden. Diese Vorgehensweise wird als geeignete Antwort auf die wirtschaftliche Problemstellung einer Bedrohung des Werkzeugbaus aus Niedriglohnländern, der schlechten Planbarkeit auf Grund hoher Varianz in der Fertigung, der geringen Termintreue, der schlecht planbaren Durchlaufzeiten sowie der hohen Liegezeiten der Werkzeuge im Werkzeugbau angesehen.
2. Identifikation und Bewertung von Standardisierungspotenzialen sowie Erarbeitung und Validierung einer entsprechenden Methode für Werkzeuge der Massivumformbranche Dieses Ziel dient der Reduktion der Variantenvielfalt der Werkzeuge im Werkzeugbau und soll durch praktische Erprobung bei Pilotunternehmen validiert werden, um so eine wirtschaftlichere Fertigung zu erreichen.
3. Erarbeitung einer Logik für die Auftragsbündelung zur Taktfindung im Werkzeugbau bei gleichzeitig sichergestellter Auslastung Die Fertigung im Werkzeugbau soll durch Einführung einer Taktung optimiert werden. Hier ist das Ziel die Ermittlung des geeigneten Auftragsbündels und des Taktes. |