Ziele |
1. Nachweis der Wirtschaftlichkeit
Ein Nachweis einer Wirtschaftlichkeitssteigerung direkt aus diesem Projekt kann nicht erbracht werden. Die Ergebnisse des Projektes bieten jedoch bei erfolgreicher Umsetzung eines Folgeprojektes zu Praxiseinsatz mit Pilotanwendung ein entsprechendes wirtschaftliches Potenzial. Dieses Potenzial ist insbesondere durch Einsparungen bei händischen Qualitätskontrollen und in einer effektiveren Umsetzung der Null-Fehler-Strategie und den damit geringeren Gewährleistungskosten zu sehen.
2. Ermitttlung geeigneter Verfahren für die Online-Überwachung im Massivumformprozess
Die Anwendung einer Online-Überwachung soll im Unternehmen ein frühzeitiges Eingreifen in den Prozess zur Behebung einer Fehlerquelle gestatten. Die hierzu geeigneten Online-Prüfverfahren sollen innerhalb der Machbarkeitsstudie auf ihre Möglichkeiten der direkten, schnellen und zuverlässigen Ermittlung von Bauteilfehlern während der Herstellung von Massivumformteilen analysiert werden. Anhand der gewonnenen Übersicht können Sie eine Vorauswahl der für Ihren Prozess geeigneten Prüfverfahren vornehmen.
3. Ermittlung der Grundausstattungskosten geeigneter Verfahren
Ob eine neue Prüftechnik in der Produktion eingesetzt werden soll, ist nicht nur von ihrer technischen Eignung abhängig, sondern auch von deren wirtschaftlichen Einsatz. Hierzu soll im Rahmen des Kontakts mit den Sensor-Herstellern auch der Kostenrahmen der Grundausstattung der geeigneten Verfahren ermittelt werden.
Die Bewertungsmatrix, als individuell anpassbare Tabellenkalkulation (.xls), finden Sie unter Service, Quellen, Arbeitshilfen im Download-Service.
Erläuterungen zur Tabelle finden Sie im Abschlussbericht dieser Studie.
|