Ziele |
1. Methoden für die halb- bzw. vollautomatische Flächenrückführung aus Punktwolken
In dieser Projektstudie sollen Möglichkeiten und Methoden dargestellt werden, wie der Korrekturprozess zur Werkzeugauslegung beim Schmieden noch verbessert und beschleunigt werden kann. Eine wichtige Fragestellung dabei ist, wie aus der Punktwolke schnell und wenn möglich automatisch ein CAD-taugliches Konstruktionselement erstellt und in die abgebildete Prozesskette integriert werden kann.
2. Möglichkeiten und Ansätze für Parametrikrekonstruktion, -übertragung und -erhaltung
Als zweiter wesentlicher Punkt wird die Konstruktionsparametrik im CAD-Modell untersucht, in wie weit diese bei Korrekturmaßnahmen erhalten bleibt bzw. unter gewissen Randbedingungen geändert werden kann. Dazu werden die programminternen Möglichkeiten von Pro/Engineer und CATIA wie auch weitere Alternativen und Ansätze geprüft. Eine wesentliche Blickrichtung ist dabei die Untersuchung bereits bestehender Ansätze laufender Projekte im Hinblick auf ihre Übertragbarkeit (z. B. Rückfederung beim Tiefziehen etc.).
|