Ziele |
1. Einsatzmöglichkeiten der optisch angeregten Thermographie zur Risserkennung in der Massivumformung
Die mit Blitzlicht oder abrasternden Laserstrahlen angeregte dynamische Thermographie soll zu einem schnellen Nachweis von Rissen eingesetzt werden. Geklärt werden soll, ob die betrachteten Thermographievarianten sich für die Massenprüfung typischer Umformteile eignen.
2. Einsatzmöglichkeiten der induktiv angeregten Thermographie zur Risserkennung in der Massivumformung
Die über induzierte Wirbelströme angeregte dynamische Thermographie soll zu einem schnellen Nachweis von Rissen eingesetzt werden. Geklärt werden soll, ob diese Thermographievariante sich für die Massenprüfung typischer Umformteile eignet.
3. Einsatzmöglichkeiten der ultraschallangeregten Thermographie zur Risserkennung in der Massivumformung
Über ultraschallinduzierte innere Reibung und die nachfolgende thermische Wirkung sollen Risse schnell nachgewiesen werden. Geklärt werden soll, ob diese Thermographievariante sich für die Massenprüfung typischer Umformteile eignet.
4. Anwendungsmöglichkeiten für Verfahrenskombinationen, Verfahrensvergleich und Wirtschaftlichkeit
Es soll geklärt werden, ob Kombinationen der oben beschriebenen Verfahren nötig sind. Die Verfahren sollen nach technisch-physikalischen und betrieblichen Gesichtpunkten verglichen und bewertet werden. Ziel ist auch eine erste Wirtschaftlichkeitsbetrachtung.
|