Ziele |
1. Ermittlung geeigneter Hartstoffe
Die Belastungen im Schmiedeprozess stellen hohe Anforderungen an den Werkzeugwerkstoff hinsichtlich der Härte, Beständigkeit gegen Warmverschleiß und Thermoschockbelastung sowie der Zähigkeit. Aus der Vielzahl der Hartstoffe werden diejenigen ausgewählt, die den hohen Anforderungen voraussichtlich
2. Ermittlung geeigneter konstruktiver Gestaltung
Keramiken und Hartmetalle sind sprödharte, schadensintolerante Werkstoffe, was bei der Konstruktion der Gesenke berücksichtigt werden muss.
3. Modellversuche
In Modellversuchen wird das Einsatz- und Verschleißverhalten von Keramiken und Hartmetallen beim Schmieden erforscht.
4. Industrielle Umsetzung
Die in den Modellversuchen gewonnenen Erkenntnisse werden durch Untersuchungen an industriell eingesetzten Schmiedegesenken ergänzt.
5. Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen
Die Wirtschaftlichkeitsbetrachtung liefert Aussagen zur Effizienz des Verfahrens und dem Kostenreduktionspotenzial .
|