Ziele |
Verbesserung der Lebensdauer und Zuverlässigkeit von Werkzeugen der Kaltmassivumformung
Ziel des Projektes war eine Senkung der Fertigungskosten in der Kaltmassivumformung durch die Erhöhung der Werkzeuglebensdauer und die Erniedrigung der Lebensdauerstreuung. Das Projekt konzentrierte sich dabei auf die Werkzeuge, die höchsten mechanischen Belastungen ausgesetzt sind. Sie versagen i. d. R. aufgrund der Bildung von Ermüdungsrissen, die durch zyklische Dehnung und Plastifizierung von Werkzeugbereichen während der Umformvorgänge verursacht werden. Zur Steigerung der Werkzeuglebensdauer wurde die gesamte Kette von der Entwicklung und Herstellung des Werkzeugstahls bis hin zum Einsatz der Umformwerkzeuge betrachtet und optimiert. Schwerpunkte waren dabei die Materialprüfung, die Entwicklung von Modellen für das Materialverhalten bei zyklischer Plastifizierung und deren Integration in Simulationsmodelle sowie die statistische Betrachtung der Prozesseinflussgrößen und ihres Einflusses auf die Werkzeugzuverlässigkeit.
|