Ziele |
1. Entwicklung eines Systems zur Berücksichtigung stochastischer Einflussgrößen
Aufgabenstellung des Forschungsvorhabens ist es, Methoden und Programmsysteme zu entwickeln, welche als Erweiterung vorhandener FE-Simulationssysteme die Berücksichtigung der stochastischen Verteilung von Prozesseinflussgrößen in der Massivumformung möglich machen. In der industriellen Praxis der Kaltmassivumformung sind zahlreiche Prozesskenngrößen, die einen signifikanten Einfluss auf das Werkstück- und Werkzeugverhalten ausüben, nicht vernachlässigbaren Streuungen unterworfen. Sie besitzen also stochastischen Charakter. Als Folge weisen wichtige Größen wie die Werkzeuglebensdauer in der Realität zum Teil erhebliche Schwankungen auf, Bild1. Die numerische Prozesssimulation durch die Finite-Elemente-Methode (FEM) wird zur Modellierung von Umformvorgängen sowie zur Berechnung der Werkzeugbeanspruchung und Werkzeuglebensdauer genutzt. Die am Markt verfügbaren FE-Simulationsprogramme arbeiten jedoch nur mit diskreten Werten und können den stochastischen Charakter von Prozesseinflussgrößen nicht berücksichtigen. Dies führt dazu, dass die im realen Prozess auftretenden Schwankungen, zum Beispiel bei Werkstückqualität oder Werkzeuglebensdauer, in der Simulation nicht abgebildet werden können. Ziel der Forschungsarbeiten ist es, diese Einschränkung aufzuheben und die Berücksichtigung stochastischer Prozessgrößen bereits in der Simulation möglich zu machen.
|