Werkstoffe
Der Arbeitskreis behandelt insbesondere Themen aus den Bereichen Vormaterialqualität (Austausch zu gehäuft aufgetretenen Stahlwerksfehlern) und Werkstoffentwicklung (Initiierung neuer Projekte zur Optimierung des Werkstoffs und zur Bauteilbemessung). Über Veranstaltungs- und Projektberichte bleiben die Teilnehmer auf dem Laufenden zu den aktuellen Trends im Bereich Werkstoffentwicklung, -normung und -prüfung.
Konditionen
Die Teilnahme an den beiden zumeist taggleich hintereinander durchgeführten Arbeitskreisen Werkstoffe und QM ist im Premiumtarif inklusive und kann von Business- und Basismitgliedern durch Zubuchung von insgesamt zwei Schecks für die im laufenden Kalenderjahr geplanten Sitzungen in Anspruch genommen werden.
Themen der letzten 2 Jahre
- Erfahrungsaustausch: Übersicht Fehlerhäufung bei Stahlwerken, Normen im Bereich Werkstoffe / -prüfung, Handlungsbedarf Schmieden vs. Gießen?
- Automatische Datenübergabe Prüfzeugnisse
- Forschung: "Bainitsensor 2.0", "LHD 2", "INNOFAT", "Zinkknetlegierungen", "equibiaxialer Druckversuch -> Fließkurven"
- DIN SPEC 4864 (Imprintec)
- Prosimalys
- Härterei-Kolloquium
- Verfahren, Produkte und Werkstoffe im Einsatz bei AK-Mitgliedern
- "Wie Schmieden auch mal zu schlechteren Dauerfestigkeiten führen kann"
- Erstellung eines Dienstleisterkatalogs "Werkstofftechnik"
- Aktuelle Entwicklungen in der Werkstofftechnologie Stahl
Turnus
2 x im Jahr (gemeinsam mit AK Qualitätsmanagement)
Ort des Treffens
Verbandshaus in Hagen
Leiter des Ausschusses
Ulrich Speckenheuer, SIEPMANN-WERKE GmbH & Co. KG, Warstein